Workshop "Regionsbildung im Großraum Braunschweig?
am 12.04.2013 in der Brunsviga, Braunschweig
Über die Notwendigkeit von Gebietsreformen in Niedersachsen wird seit mehreren Jahren diskutiert. Verschiedene Gutachten zu diesem Thema (z. B. Hesse-Gutachten, IHK-Gutachten) wurden veröffentlicht. Der Druck auf die Kommunen wird stetig größer, sei es durch ihre Schuldenlast oder durch die wachsende Bedeutung und Außenwirkung von Regionen im internationalen Vergleich.
Gemeinsam mit GRÜNEN Vertretern und Vertreterinnen aus Stadt- und Gemeinderäten, Kreistagen sowie weiteren Interessierten wurde am 12.04.2013 im Rahmen eines Workshops „Regionsbildung im Großraum Braunschweig?“ diskutiert.
Die Struktur unserer Kommunen im Verbandsgebiet ist sehr unterschiedlich (z.T. kleinteilige (Samt)Gemeindestruktur, unterschiedliche demographische Entwicklung, heterogene Finanzkraft). Von regionalen Zusammenschlüssen sollten aber alle Kommunen im Verbandsgebiet profitieren. Ziel muss es sein, unsere Kommunen zukunftsfähiger aufzustellen.
Mögliche Szenarien veränderter Verwaltungsstrukturen wurden vorgestellt und erste Ideen für ein mögliches Zusammenwachsen unserer Region entwickelt.
Als nächster Schritt soll aus den Ergebnissen des Workshops ein Positionspapier erarbeitet werden, welches in den acht Kreisverbänden zur Diskussion steht und weiterentwickelt werden soll.
Hier die Dokumentation des Workshops

Bildnachweis: Juliane Krause